Aktuelles

Kolumne: Frühlingsmotivation
Liebe Münchnerinnen und Münchner, die Corona-Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Um ein erneutes starkes Wachstum der Infektionen zu vermeiden, müssen wir die neuen Mutationen des Virus aufmerksam beobachten und im Alltag weiterhin vorsichtig bleiben. Die ersten Lockerungen, die Steigerung der Impfungen sowie der beginnende Frühling mit mehr Aktivitäten an der frischen Luft machen allerdings Hoffnung, dass wir die Lage besser in Griff bekommen. Vergessen wir bei der ganzen Pandemie aber nicht: Es gibt neben Corona noch andere wichtige politische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale ...

Kolumne zur Fastenzeit
Liebe Münchnerinnen und Münchner, mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. Unter normalen Umständen würden wir diesen Tag mit einem gemeinsamen Fischessen begehen, das Aschekreuz auf dem Haupt bei einer Messe empfangen oder mit unserer CSU den berühmten Politischen Aschermittwoch in Passau bei Bier und Brezen feiern. Doch die Corona-Pandemie zwingt uns, auch diesen Tag anders zu begehen, nämlich zu Hause, in Ruhe oder an den Bildschirmen. Somit bleibt auch Zeit, sich ein paar Gedanken über die nächsten 40 Tage bis Ostern zu machen. Für viele Menschen ist die Fastenzeit mittlerweile ...

Sprache ist die beste Integration
Bernhard Loos erklärt die Bedeutung von sog. Sprach-Kitas im Wahlkreis. Für Kitas und Kindergärten ist es eine gute Nachricht: Die Förderung des Bundes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ wird um weitere 2 Jahre verlängert. Allein im Münchner Norden sind momentan 24 Kitas und Kindergärten in diesem Programm, mit dem „die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas“ unterstützt werden soll, wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt. Denn die Sprache ist das wichtigste ...

Kolumne zur Gerechtigkeit in Zeiten von Corona
Liebe Münchnerinnen und Münchner, angesichts der täglichen Menge an Berichten um die Corona-Pandemie könnte man glauben, dass es kaum noch neue Diskussionsthemen darüber gibt. Allerdings stelle ich sowohl im politischen Berlin als auch in privaten Gesprächen fest, dass moralische oder ethische Aspekte bisher noch wenig im Blickpunkt stehen. Nur sporadisch wurden diese bei Fragen nach der Impfpflicht für medizinisches Personal oder der Definition der Risikogruppen bei den Impfungen angesprochen. Nur selten sind Vertreter der Ethik-Kommission der Bundesregierung in den Medien zu sehen. Es steht ...

Die Erinnerungskultur ist Teil unserer Verantwortung
Bernhard Loos setzt sich für ein würdiges Gedenken an die Opfer der NS-Zeit ein. Mit der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 begann zugleich die historische Aufarbeitung von unzähligen Verbrechen im 3. Reich, die bis heute andauert. „Wir müssen die Erinnerungskultur an die Opfer dieser Grausamkeiten nicht nur bewahren, sondern immer wieder neugestalten und dokumentieren“ mahnt der CSU-Bundestagsabgeordnete Bernhard Loos. Gerade München hat aufgrund der Geschichte als sog. Hauptstadt der Bewegung und zugleich des Widerstands durch die Weiße Rose oder Georg Elser eine ...

Kolumne Neujahr
Liebe Münchnerinnen und Münchner, ich möchte Ihnen zuallererst noch ein gutes neues Jahr wünschen, denn für gute Wünsche ist es nie zu spät. Und ich bin überzeugt: Es wird ein Jahr der erfüllten Hoffnungen. Sicherlich ist der Auftakt aufgrund der gesamten Pandemie-Probleme ein schwieriger und ich verstehe jeden, dem noch der Optimismus fehlt. Aber es gibt gute Gründe, positiver in die Zukunft zu blicken. Zum einen nehmen die Impfungen langsam Fahrt auf, wodurch täglich mehr Leben auf der ganzen Welt gerettet werden. Auch hier war der Beginn etwas schleppend, aber seien wir ehrlich: Diese Krise ...

Mehr Geld für die Bürger: Wo der Staat ab 01.01.21 finanziell unterstützt
Seit dem 1. Januar sind mehrere finanzielle Maßnahmen in Kraft getreten, die das verfügbare Einkommen der Bürger spürbar erhöhen und für die wir uns in der CDU/CSU-Fraktion intensiv eingesetzt haben. Ich freue mich für alle, die davon profitieren. Die Ergebnisse sollten uns aber zugleich ein Ansporn sein, weitere Erleichterungen für Unternehmen und Bürger vorzunehmen. Für (fast) alle: Ende des Solidaritätszuschlags Für ca. 90% der Lohn- und Einkommensteuerzahlerinnen und -zahler wir der „Soli“ abgeschafft. Für weitere 6,5 % entfällt er teilweise. Insgesamt bleiben den Bürgern so ca. 11 ...

Neue Förderung für alte Gemäuer
75.000 Euro für die Alte Pinakothek. Für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Wahlkreis München-Nord mit dem Museumsviertel immer wieder einen Besuch wert. Um so erfreulicher ist es, dass im Rahmen des Bundesprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" neue finanzielle Mittel für die Sanierung der Alten Pinakothek bereitgesellt werden. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters hat „zur Erneuerung der Objektsicherung der Ausstellungsräume“ Mittel in Höhe von 75.000 Euro freigegeben. Insgesamt fördert der Bund in diesem Jahr 73 ...

Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion
Die traditionelle Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion fand dieses Jahr nicht in Seeon, sondern in Berlin statt. Gestern und vorgestern durfte ich spannende Reden von unserer Kanzlerin Dr. Angela Merkel, unserem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dem Bundesbankpräsidenten Dr. Jens Weidmann, der CEO Julia Jäckel von Gruner + Jahr, der Exekutivsekretärin der Vereinten Nationen für Klimaänderungen Patricia Espinosa Cantellano sowie dem Ministerpräsidenten von Lettland Dr. Krišjānis Kariņš hören. Dazu hatten wir auch wieder ein paar persönliche Begegnungen, ...

Bilanz der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hatte Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Mit dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ war von Anfang an klar, dass die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise Priorität haben würde. Mein Fazit: Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, da trotz der Umstände der Pandemie wichtige Maßnahmen verabschiedet wurde. Ich bin überzeugt, dass wir die EU damit gestärkt und viel für die Menschen erreicht haben. So muss es weitergehen. Die Ergebnisse in Kürze: Mehrjähriger Finanzrahmen und Wiederaufbaufonds Wichtigstes Ergebnis ...
Neuigkeiten

Sprache ist die beste Integration
Bernhard Loos erklärt die Bedeutung von sog. Sprach-Kitas im Wahlkreis. Für Kitas und Kindergärten ist es eine gute Nachricht: Die Förderung des Bundes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt
Kolumnen

Kolumne: Frühlingsmotivation
Liebe Münchnerinnen und Münchner, die Corona-Pandemie bestimmt noch immer unseren Alltag. Um ein erneutes starkes Wachstum der Infektionen zu vermeiden, müssen wir die neuen Mutationen des Virus aufmerksam beobachten und
Impressionen

Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion
Die traditionelle Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion fand dieses Jahr nicht in Seeon, sondern in Berlin statt. Gestern und vorgestern durfte ich spannende Reden von unserer Kanzlerin Dr. Angela Merkel, unserem Ministerpräsidenten
YouTube







