Aktuelles

Mehr Geld für die Bürger: Wo der Staat ab 01.01.21 finanziell unterstützt
Seit dem 1. Januar sind mehrere finanzielle Maßnahmen in Kraft getreten, die das verfügbare Einkommen der Bürger spürbar erhöhen und für die wir uns in der CDU/CSU-Fraktion intensiv eingesetzt haben. Ich freue mich für alle, die davon profitieren. Die Ergebnisse sollten uns aber zugleich ein Ansporn sein, weitere Erleichterungen für Unternehmen und Bürger vorzunehmen. Für (fast) alle: Ende des Solidaritätszuschlags Für ca. 90% der Lohn- und Einkommensteuerzahlerinnen und -zahler wir der „Soli“ abgeschafft. Für weitere 6,5 % entfällt er teilweise. Insgesamt bleiben den Bürgern so ca. 11 ...

Neue Förderung für alte Gemäuer
75.000 Euro für die Alte Pinakothek. Für Kunst- und Kulturliebhaber ist der Wahlkreis München-Nord mit dem Museumsviertel immer wieder einen Besuch wert. Um so erfreulicher ist es, dass im Rahmen des Bundesprogramms „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" neue finanzielle Mittel für die Sanierung der Alten Pinakothek bereitgesellt werden. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters hat „zur Erneuerung der Objektsicherung der Ausstellungsräume“ Mittel in Höhe von 75.000 Euro freigegeben. Insgesamt fördert der Bund in diesem Jahr 73 ...

Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion
Die traditionelle Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion fand dieses Jahr nicht in Seeon, sondern in Berlin statt. Gestern und vorgestern durfte ich spannende Reden von unserer Kanzlerin Dr. Angela Merkel, unserem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, dem Bundesbankpräsidenten Dr. Jens Weidmann, der CEO Julia Jäckel von Gruner + Jahr, der Exekutivsekretärin der Vereinten Nationen für Klimaänderungen Patricia Espinosa Cantellano sowie dem Ministerpräsidenten von Lettland Dr. Krišjānis Kariņš hören. Dazu hatten wir auch wieder ein paar persönliche Begegnungen, ...

Bilanz der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hatte Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Mit dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ war von Anfang an klar, dass die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise Priorität haben würde. Mein Fazit: Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, da trotz der Umstände der Pandemie wichtige Maßnahmen verabschiedet wurde. Ich bin überzeugt, dass wir die EU damit gestärkt und viel für die Menschen erreicht haben. So muss es weitergehen. Die Ergebnisse in Kürze: Mehrjähriger Finanzrahmen und Wiederaufbaufonds Wichtigstes Ergebnis ...

Wenn Traditionen digital werden müssen
Wie Bernhard Loos das Heilig-Dreikönig-Treffen der CSU online gestaltet. Seit vielen Jahren läutet das Heilig-Dreikönig-Treffen im Augustiner Stammhaus mit rund 300 Gästen das neue politische Jahr ein. Aufgrund der Corona-Pandemie und der zeitgleich beginnenden Klausurtagung der Bundestagsfraktion in Berlin musste Bernhard Loos, der als Abgeordneter für den Wahlkreis München-Nord dieses Treffen traditionell organisiert, neue Lösungen finden. „Wegen der dringenden Fragen zur Zukunft unseres Landes müssen wir den Bürgern unsere Ideen erklären und trotz der Distanz nahebringen“, begründet Loos die ...

Weihnachtskolumne
Liebe Münchnerinnen und Münchner, auch das Weihnachtsfest wird dieses Jahr von der Corona-Pandemie geprägt. Anstatt Trubel in der Stadt herrscht eine unwirkliche Stille, wo sonst Christkindlmärkte und Weihnachtsfeiern waren, sind die Straßen leer und die Wirtshäuser verwaist. Auch die Feiertage selbst werden anders ablaufen. Kleiner, ruhiger, vieles auf Distanz, manches auch digital. In vielen Familien werden Stühle am Gabentisch fehlen, weil man auf Distanz geht und die Risikogruppen schützen will. Oder noch tragischer: weil Angehörige im Krankenhaus oder gar verstorben sind. Und in allen Familien ...

Digital ist das neue Normal in der Politik
Bernhard Loos sieht in der Online-Welt viele Vorteile für die Bürger. Wie so vieles in diesem Jahr, ist auch das politische Tagesgeschäft von Corona nicht verschont geblieben. Zwar werden in den Sitzungswochen noch immer lebhafte Debatten im Bundestag geführt, der weitaus größere Teil der Arbeit der Abgeordneten findet aber am Computer oder Smartphone statt. Für Bernhard Loos, Bundestagsabgeordneter im Münchner Norden für die CSU, ist der Griff zum Kopfhörer, Mikrophon und zur Webcam mittlerweile schon zur Routine geworden: „Was vorher analog war, ist jetzt eben digital. Und ich sehe darin viele ...

Kolumne zu Innovation
Liebe Münchnerinnen und Münchner, mit dem Advent beginnt auch die Zeit der Jahresrückblicke. Es wird Bilanz gezogen, Inventur gemacht oder die Kasse geprüft. Man fragt, was in diesem Jahr gut gelaufen ist oder im kommenden Jahr anders werden muss. Beim Blick auf die politischen Themen ist für mich klar: Wir müssen uns noch intensiver den Technologien der Zukunft widmen. Die Corona-Pandemie hat uns zahlreiche technische und digitale Schwächen in unseren Systemen aufgezeigt, die wir dringend angehen müssen. Zugleich haben wir aufgrund der Dominanz von Corona den Blick auf den schnellen technologischen ...

Das Auto für die Zukunft
Warum sich Bernhard Loos für die Autoindustrie in München einsetzt. Seit BMW im Jahre 1917 das erste Motorenwerk eröffnete, ist München eine Autostadt. Ca. 11% der Gewerbesteuereinnahmen in München leistet BMW, dazu kommen noch die Zahlungen der Zulieferbetriebe, was in Summe einem mittleren dreistelligen Millionen-Betrag entspricht. Nicht nur die Corona-Pandemie, sondern die gesamte weltweite Transformation der Autoindustrie weg vom Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebstechnologien stellen die Firmen vor enorme Herausforderungen. Für Bernhard Loos, Bundestagsabgeordneter für die CSU im ...

Kolumne: Gegen die Einsamkeit
Liebe Münchnerinnen und Münchner, der November beginnt traditionell mit Allerheiligen und Allerseelen, danach folgen der Volkstrauer- sowie der Buß- und Bettag, zuletzt noch der Totensonntag, der letzte Sonntag vor dem 1. Advent. Alle Gedenktage eint, dass sie unter dem gemeinsamen Thema der Trauer, der Erinnerung und der Ermahnung stehen. Wir lassen die Verstorbenen gegenwärtig werden, wir betrachten mit Entsetzen die Opfer der Weltkriege und wir gedenken derer, die nicht mehr unter uns sind. Zugleich ist die Freude auf Weihnachten noch ein Stück entfernt und die Entspannung der letzten Sommer- ...
Neuigkeiten

Mehr Geld für die Bürger: Wo der Staat ab 01.01.21 finanziell unterstützt
Seit dem 1. Januar sind mehrere finanzielle Maßnahmen in Kraft getreten, die das verfügbare Einkommen der Bürger spürbar erhöhen und für die wir uns in der CDU/CSU-Fraktion intensiv eingesetzt haben.
Kolumnen

Weihnachtskolumne
Liebe Münchnerinnen und Münchner, auch das Weihnachtsfest wird dieses Jahr von der Corona-Pandemie geprägt. Anstatt Trubel in der Stadt herrscht eine unwirkliche Stille, wo sonst Christkindlmärkte und Weihnachtsfeiern waren, sind
Impressionen

Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion
Die traditionelle Klausurtagung der CSU-Bundestagsfraktion fand dieses Jahr nicht in Seeon, sondern in Berlin statt. Gestern und vorgestern durfte ich spannende Reden von unserer Kanzlerin Dr. Angela Merkel, unserem Ministerpräsidenten
YouTube







